Skip to content

Unser Gin

Unser Gin

Destillerie

Behlen  |  Weimar an der Lahn

Summerville wird in der Traditions-Brennerei Behlen in Weimar an der Lahn hergestellt. Einem kleinen, verträumten Ort in der Nähe von Marburg in Hessen. Die Brennerei ist top in der Herstellung von Gin. Schon 1753 verlieh Landgraf Philipp von Hessen dem Gut Fortbach das Brennrecht. Seither werden hier mittlerweile über Generationen Spirituosen hergestellt. Heute verbinden die Herstellungsverfahren traditionelles Können mit hochmoderner Technik.

SV Summerville Gin wird in Destillierblasen aus Kupfer gebrannt. Diese hochwertige Herstellung steigert die Qualität des Gins zusätzlich positiv. Das Mazerat wird dann noch gereinigt und so unerwünschte Geschmacksstoffe durch das Kupfer gebunden.

Summerville Gin wird schonend im Gleichstrom-Verfahren, in einem Destillationsprozess, hergestellt. Danach wird der fertige Gin auf null Grad abgekühlt und filtriert. Letzte mögliche Reststoffe (fette Öle) können herausgefiltert werden.

Das spritzig-beerige Aroma von SV Summerville Gin kommt so noch besser zur Geltung, weil es den Wacholderanteil verfeinert.

Destillerie

Behlen  |  Weimar an der Lahn

Summerville wird in der Traditions-Brennerei Behlen in Weimar an der Lahn hergestellt. Einem kleinen, verträumten Ort in der Nähe von Marburg in Hessen. Die Brennerei ist top in der Herstellung von Gin. Schon 1753 verlieh Landgraf Philipp von Hessen dem Gut Fortbach das Brennrecht. Seither werden hier mittlerweile über Generationen Spirituosen hergestellt. Heute verbinden die Herstellungsverfahren traditionelles Können mit hochmoderner Technik.

SV Summerville Gin wird in Destillierblasen aus Kupfer gebrannt. Diese hochwertige Herstellung steigert die Qualität des Gins zusätzlich positiv. Das Mazerat wird dann noch gereinigt und so unerwünschte Geschmacksstoffe durch das Kupfer gebunden.

Summerville Gin wird schonend im Gleichstrom-Verfahren, in einem Destillationsprozess, hergestellt. Danach wird der fertige Gin auf null Grad abgekühlt und filtriert. Letzte mögliche Reststoffe (fette Öle) können herausgefiltert werden.

Das spritzig-beerige Aroma von SV Summerville Gin kommt so noch besser zur Geltung, weil es den Wacholderanteil verfeinert.

Eine neue Generation von Gin

Eine neue Generation von Gin

Summerville Gin ist zu 100% Made in Germany. 

Summerville steht für eine neue Generation von Gin und kombiniert die elf Botanicals: Fenchel, Galgantwurzel, Johanniskraut, Kardamom, Paradieskörner, Sternanis, Veilchenwurzel, Wacholder, Zimtrinde, Zitronenschale und Himbeere.

Für seinen besonderen Geschmack wurde der Gin mit dem WORLD GIN AWARD 2021 in der Kategorie bester deutscher „Contemporary Gin“ ausgezeichnet. 

Qualität

100% Made in Germany

Qualität

100% Made in Germany

Summerville Gin ist zu 100% Made in Germany. 

Summerville steht für eine neue Generation von Gin und kombiniert die elf Botanicals: Fenchel, Galgantwurzel, Johanniskraut, Kardamom, Paradieskörner, Sternanis, Veilchenwurzel, Wacholder, Zimtrinde, Zitronenschale und Himbeere.

Für seinen besonderen Geschmack wurde der Gin mit dem WORLD GIN AWARD 2021 in der Kategorie bester deutscher „Contemporary Gin“ ausgezeichnet. 

Ein Gefühl von Sommer

Ein Gefühl von Sommer

Rezeptur

SV Summerville ist anders, modern.

Ein Gin, der funky, crazy ist. 

 

ALEMANIA_SUMMERVILLE_Flavor profile_DE

Summerville Gin besitzt klassische Elemente und kombiniert diese extravagant, weil sie bewusst mit altbekannten Gin-Traditionen brechen. Zu den wilden Wacholderaromen wurden die Noten von zehn weiteren Botanicals gemischt: Paradieskörner, Veilchenwurzel, Zitronenschalen, Johanniskraut, Fenchel, Zimtrinde, Galgantwurzel, Kardamom, Sternanis und Himbeere. Was internationale Experten sagen?

„Summerville besitzt einen Hauch von Kardamom und weißem Pfeffer mit einer sanften Note von Orangenschale. Im Abgang entsteht eine gute Balance süßlich, zimtigen Geschmacks.“

Mit diesem Ergebnis gewann Summerville Gin den WORLD GIN AWARD 2021 in der Kategorie bester deutscher „Contemporary Gin“.

Rezeptur

SV Summerville ist anders, modern.

Ein Gin, der funky, crazy ist. 

 

ALEMANIA_SUMMERVILLE_Flavor profile_DE

Summerville Gin besitzt klassische Elemente und kombiniert diese extravagant, weil sie bewusst mit altbekannten Gin-Traditionen brechen. Zu den wilden Wacholderaromen wurden die Noten von zehn weiteren Botanicals gemischt: Paradieskörner, Veilchenwurzel, Zitronenschalen, Johanniskraut, Fenchel, Zimtrinde, Galgantwurzel, Kardamom, Sternanis und Himbeere. Was internationale Experten sagen?

„Summerville besitzt einen Hauch von Kardamom und weißem Pfeffer mit einer sanften Note von Orangenschale. Im Abgang entsteht eine gute Balance süßlich, zimtigen Geschmacks.“

Mit diesem Ergebnis gewann Summerville Gin den WORLD GIN AWARD 2021 in der Kategorie bester deutscher „Contemporary Gin“.